Sanierung der Grundschule Blandine Merten in Morscheid
Seit Schuljahresbeginn sind unsere Grundschulkinder in die ehemalige Schule nach Gutenthal umgezogen, da die Grundschule Blandine Merten in Morscheid einer Generalsanierung unterzogen wird. Über den Fortschritt der Renovierung möchten wir Euch natürlich auf der Balkan.City informieren. Auf dieser Seite findet ihr alles rund um die Sanierung.
25.06.2022
Bau- und Liegenschaftsausschuss sowie Ratsmitglieder besichtigen die Grundschule Blandine Merten
Planungsbüro Jakobs-Fuchs informiert über Bauzeitenplan und die Kostenentwicklung
Am Dienstag, 21.06.2022 trafen sich die Mitglieder des Bau- und Liegenschaftsausschusses sowie Interessierte des Gemeinderates und der Ortsbeiräte aus Morscheid-Riedenburg und Hoxel, um sich über den Sachstand der Baumaßnahme zu informieren.
Bürgermeister Andreas Hackethal konnte vor der Grundschule Blandine Merten zahleiche Mandatsträger begrüßen, die sich über den Fortgang der Baumaßnahme informieren wollten. Dr. Jürgen Jakobs und Kai Thömmes vom Planungsbüro Jakobs-Fuchs informierten über die erledigten und noch ausstehenden Arbeiten und gaben einen Ausblick auf den Bauzeitenplan.
Der Trockenbauwände sind gestellt, die neuen Fenster in den Klassenräumen sind eingesetzt und die Lüftungsanlagen sind eingebaut. Die Bodenarbeiten im Bereich der Flure sind abgeschlossen und die Toilettenanlagen sind bis auf die Armaturen ebenfalls fertig. Die Elektroinstallationen sind vorbereitet.
Der Fahrstuhl ist betriebsbereit. Dieser ermöglicht auch das barrierefrei Erreichen des Bürgersaals.
Deutlich hinterher hinkt man bei der Schiefereindeckung von Dach und Fassade. Aber auch hier sollen jetzt die Arbeiten verstärkt fortgeführt werden.
Die Bestellung der Einrichtung soll nach Ablauf der Ausschreibung Anfang Juli auf den Weg gebracht werden. Mit einer Verzögerung bei der Beschaffung rechnet Dominik Schimper, der den Umbau verwaltungsseitig betreut, nicht. Er geht von einer Lieferzeit von 6 Wochen aus, trotz der derzeitigen Beschaffungsproblematiken.
Ursprünglich sollte der Umzug von Gutenthal in die sanierte Schule im April erfolgen. Dies hat bekanntlich nicht hingehauen. Dr. Jakobs zeigt sich zuversichtlich, dass die Arbeiten im Laufe des September abgeschlossen werden können. Sicherlich wäre ein Umzug nach den Sommerferien denkbar, aber Bürgermeister Hackethal befürwortet einen Umzug erst nach Abschluss aller Hauptarbeiten, so dass sich Restarbeiten und Schulbetrieb nicht ins Gehege kommen. Dies sei auch mit der kommissarischen Schulleitung so abgestimmt, zumal man mit dem Standort Gutenthal eine gute Übergangslösung zur Verfügung steht. Das neue zeitliche Ziel ist somit, dass spätestens nach den Herbstferien die generalsanierte Schule bezogen werden kann. Gute Nachrichten gab es bezüglich der Kosten. Hier liegt man voll im Plan und wird wohl mit 2,2 Mio Euro am Ende keine Kostenexplosion gegenüber den Planwerten erleben, trotz einiger Überraschungen, die der Umbau eines solch alten Gebäude mit sich bringt.
Im Anschluss an die Begehung tagte der Bau- und Liegenschaftsausschuss in der Turnhalle in Morscheid. Auch hier stand die Grundschule auf der Tagesordnung. Es ging um die Gestaltung des Außenbereiches. Entgegen der ersten Planung können die Pflastersteine vor der Schule nicht mehr benutzt und neu gelegt werden. Der Ortsbeirat Morscheid-Riedenburg sprach sich im Vorfeld bereits für eine Asphaltfläche im Zufahrtsbereich aus. Diesem Vorschlag stimmte der Bau- und Liegenschaftsausschuss letztendlich zu, nachdem als Alternative auch eine Gestaltung mit Pflastersteinen diskutiert wurde. Ortsvorsteher Juppi Rech zeigte sich mit der Entscheidung zufrieden. "Wir haben uns viele Gedanken über die Gestaltung der Verkehrsfläche gemacht. Die Asphaltierung ist die beste Lösung für diesen Bereich, auch im Hinblick auf Veranstaltungen in der Halle", sagte er im Anschluss an die Sitzung, nachdem er bereits im Zuge der Begehung für diese Lösung geworben hatte.
24.05.2021
Zwischenzeitlich haben die Gremien der Gemeinde Morbach der Installation einer Lüftungsanlage zugestimmt. Kostenpunkt knappe 90.000 Euro. In erster Linie bewirkt die Lüftungsanlage eine besser Luftzu- und -abfuhr, da das alte Gemäuer im Zuge der Sanierung eine entsprechende Dämmung erhält. Auch die Anzahl der Aerosole in der Raumluft wird durch Lüftungsanlage verringert, was in Pandemie-Zeiten ebenfalls ausschlaggebend für die Anschaffung der Anlage ist.
Derweil haben die Elektro-, Heinzungsinstallations- und Sanitärarbeiten begonnen. Das Gebäude hält indes immer neue Überraschungen bereit...erst wenn der Putz ab ist, sieht man, was sich dahinter verbirgt. Dies stellt die Mitarbeiter des Architekturbüros Jakobs-Fuchs immer wieder vor neue Herausforderungen. Gebaut wurde die Schule vor dem 2. Weltkrieg. Dabei wurde das Material verwendet, das gerade verfügbar war. Einen Bauplan gibt es aus der Entstehungszeit nicht.
Eine frohe Botschaft kam in vergangener Woche aus Mainz. Die Blandine-Merten-Grundschule erhält eine besondere Schulbauförderung aus dem Sonderprogramm des Bundes zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Höhe von 1,2 Mio Euro. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf 1,9 Mio Euro. Ursprünglich bewilligte das Land 325.000 Euro und der Kreis 53.000 Euro Zuschuss. Die neue Zuschussquote lassen Bürgermeister und Kämmerer strahlen. Für einen höheren Zuschuss haben sich Gemeinde und politische Parteien über die letzten Jahre eingesetzt. Es gab jedoch für Altbausanierungen keine passenden Förderprogramme. Umso größer ist jetzt die Freude über die Nachricht aus Mainz.
Auch die lokale Presse berichtete in letzter Zeit über die Sanierungsarbeiten an der Grundschule. Hier geht es zu den Artikeln:
Trierischer Volksfreund vom 17.05.2021: Zuschuss für Morbacher Schule
Trierischer Volksfreund vom 12.12.2020: Morscheider Grundschule bekommt Lüftungsanlage
06.03.2021
Seit Jahresbeginn wurden weitere Abbrucharbeiten innerhalb des Schulgebäudes ausgeführt sowie Vorbereitungen für die nachfolgenden Gewerke umgesetzt. Die Dachkonstruktion wurde verstärkt um u.a. die Lasten der neuen Aufdachdämmung sowie Dacheindeckung tragen zu können.
Außerdem haben in der Zwischenzeit Einweisungstermine mit den Gewerken Trockenbau, Innenputz, Dachdecker, Zimmermann, Bodenleger, Türbauer etc. stattgefunden um den Bauablauf eintackten zu können. Die Haustechnik, sprich Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Elektroinstallateur, wird demnächst ihre Arbeit aufnehmen. Anschließend geht es weiter mit dem Trockenbauer und dem Innenputz. Parallel hat der Zimmermann seine Arbeiten am Außenaufzug fortgeführt. Das Gerüst zur Ausführung dieser Arbeiten wurde ebenfalls gestellt und wird vom Dachdecker auch für die Dacherneuerung mitgenutzt, welcher die Arbeiten demnächst aufnimmt. Fensteröffnungen wurden vergrößert um den Räumlichkeiten, die zukünftig als Büroräume genutzt werden, mehr Tageslicht zur Verfügung stellen zu können.
Der Auftrag zur Lieferung der neuen Holz-Aluminium-Fenster für die Klassen- und Büroräume sowie der Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen in der nächsten BLA-Sitzung bzw. GR-Sitzung vergeben werden.
Vom Fortgang der Arbeiten überzeugten sich am Freitag auch Ortsvorsteher Juppi Rech und seine beiden Stellvertreter Eberhard Scherer und Dagmar Adams. Dominik Schimper von der Gemeindeverwaltung erläuterte die erfolgten Baumaßnahmen und gab den Dreien einen Ausblick auf die anstehenden Arbeiten.
19.12.2020
Nachdem die Grundschule in Morscheid in den Sommerferien ausgeräumt und nach Gutenthal umgelagert wurde, haben die Rohbauarbeiten seitens der Fa. Herlach Anfang Oktober begonnen. Der Aufzugsschacht wurde zwischenzeitlich bis auf die oberste Geschossdecke fertiggestellt, sämtliche Abbrucharbeiten wie z.B. Fliesen und Estrich in den Fluren im Erd- und Obergeschoss wurden entfernt. Türen wurden gebrochen. Der komplette Bodenaufbau in den Räumen im Erdgeschoss wurde bis aufs Erdreich entfernt und neu aufgebaut inkl. aller erforderlichen Arbeiten. Die Luftheizungsanlage aus dem Jahre 1983 im Dachgeschoss, die für die Beheizung des Bürgersaals zuständig war, wurde entfernt und durch neue statischen Heizflächen, sprich Heizkörper, ersetzt, um eine behagliche Beheizung ohne Lärm und Zugerscheinungen gewährleisten zu können. Im neuen Jahr wird dann die Haustechnik ihre Arbeit aufnehmen und alle notwendigen Elektro, Sanitär- und Elektroinstallationen durchführen.
09.09.2020
"Balkan Kesselche" beliefert Schüler in Gutenthal
Die rund 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des "Christlichen Verein für Soziales Balkan" haben sich bereiterklärt für die Zeit der Schulsanierung die Mahlzeiten-Lieferungen nach Gutenthal zu übernehmen. Bürgermeister Andreas Hackethal besuchte das "Balkan Kesselche" und sagte Dankeschön.
Balkan Kesselche beliefert Schulkinder
08.09.2020
Klassenräume in der GS Blandine Merten bekommen neue Fenster
Hohe Wellen schlugen die politischen Diskussionen um einen Austausch der Fenster in der Grundschule Blandine Merten.
Am 26.08.2020 tagte der Bau- und Liegenschaftsausschuss der Gemeinde Morbach und besichtigte die Grundschule vor Ort. Mit 9 Ja-Stimmen, bei einer Enthaltung, wurde beschlossen im Zuge der Schulsanierung die Fenster in den Klassenräumen zu erneuern.
Trierischer Volksfreund vom 28.08.2020: Klassenzimmer bekommen neue Fenster