Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Balkans
Liebe Besucher unserer Homepage,
im Namen der Ortsbezirke Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg mit insgesamt 1250 Einwohnern sowie des "Christlichen Verein für Soziales Balkan e.V.", heißen wir Sie herzlich willkommen. Die „Balkanesen“, wie die Bevölkerung der drei zusammenliegenden Orte in der hiesigen Umgangssprache auch genannt wird, sind sehr kontaktfreudig und lebenslustig und Garanten für ein sehr reges Vereinsleben, was Jung und Alt eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet, sich in die Dorfgemeinschaften einzubringen.
Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Einblick in unsere Dörfer, die Infrastruktur, die Vielfalt unserer Vereine und die traditionellen jährlichen Veranstaltungen. Es gibt viel zu entdecken! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim digitalen Besuch des Balkans!
Stellvertretend grüßen Sie herzlichst die Ortsvorsteher
Marco Thees, Hans-Josef Rech und Joachim Roth
Aktuelles & Informationen
03.10.2023
Fundsache - Hoxeler Spielplatz/Kapelle
Am Sonntag, 24.09.2023 wurde auf der Mauer an der Hoxeler Kapelle eine Medion Smart-Uhr gefunden.
Die Uhr kann nach vorheriger Absprache bei Ortsvorsteher Marco Thees abgeholt werden.
03.10.2023
Ortsbezirk Hoxel
Weihnachtsmarkt 2023 - Treffen der Organisatoren und Standbetreiber
Traditionell findet der Hoxeler Weihnachtsmarkt am letzten Samstag im November statt, somit in diesem Jahr am 25.11.2023. Zu einer Vorbesprechung möchte ich alle interessierten Standbetreiber, die Vereine und alle die bei der Organisation und Durchführung helfen möchten, am Dienstag, 10.10.2023 um 19 Uhr ins Hoxeler Feuerwehrhaus einladen.
Sollte jemand an diesem Termin vermindert sein und einen Stand betreiben wollen, bitte ich um kurze Info per Telefon 9439040 oder per eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Update vom 28.09.2023:
Die E.ON zeigt sich in der Angelegenheit bemüht und wird in Kürze eine Lösungsmöglichkeit für alle mit Breitband-Vorvertrag anbieten. Seitens der E.ON wird noch etwas um Geduld gebeten. Wir rechnen spätestens nächste Woche etwas Konkretes verkünden zu können.
25.09.2023
Ortsbezirke Hoxel und Morscheid-Riedenburg
Aktuelle Info bezüglich der Kündigungen durch Komflat
Zwischenzeitlich konnten wir Kontakt zur E.ON herstellen. Auch hier war man über das Vorgehen der Komflat überrascht und verwundert. Für die Komflat-Kunden ist es allemal ärgerlich. Letztendlich ist die Sachlage nun einmal so wie sie ist. Es bleibt jedem offen, gegen die Kündigung vorzugehen. Wir gehen aktuell davon aus, dass sie rechtens ist und somit alle Betroffenen in der Kürze der Zeit einen neuen Anbieter suchen müssen. Hier ist es dann grundsätzlich so, dass sich jeder eigenständig für eine Alternative entscheiden muss. Da viele im Zuge des Glasfaserausbaus bereits einen Vorvertrag bei der E.ON unterschrieben haben, ist die E.ON bestrebt eine Zwischenlösung anzubieten. Da die E.ON von dem Vorgehen ebenfalls "kalt" erwischt wurde, wird dort nun intern nach Lösungen gesucht. Hierzu stehen die Ortsvorsteher in Kontakt mit der E.ON. Mitte der Woche erwarten wir eine Rückinfo seitens der E.ON. Wir werden dann selbstverständlich an dieser Stelle informieren, ob seitens der E.ON eine Zwischenlösung für die künftigen Glasfaser-Kunden technisch und administrativ angeboten werden kann. Wir halten Euch auf dem Laufenden und bleiben dran!
25.09.2023
Ortsbezirke Hoxel, Morscheid-Riedenburg, Wolzburg
Hochwasser und Strakregenkonzept - Einladung zur Bürgerversammlung
Die Gemeinde Morbach hat beschlossen, Starkregenvorsorgekonzepte für alle Ortsbezirke erstellen zu lassen. Ein zentraler Baustein der Erstellung von örtlichen Starkregenvorsorgekonzepten ist die aktive und inhaltliche Beteiligung der Bevölkerung im Rahmen der geplanten Veranstaltungen. Eine Präsentation der Ergebnisse des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes findet in einem weiteren, separaten Termin, zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Ihre Hilfe ist gefragt
Folgende Themen werden während der Informationsveranstaltung behandelt:
- Starkregen und Klimawandel
- Inhalte und Ziele des Starkregen –und Hochwasservorsorgekonzeptes
- Möglichkeiten der baulichen und finanziellen Eigenvorsorge
Ihre Unterstützung für den besten Schutz
Der persönliche Schutz vor Schäden durch Sturzfluten, Hochwasser oder Überflutungen fängt am privaten Eigentum an. Für die Erarbeitung eines bestmöglichen Vorsorgekonzeptes, sind Ihre Erfahrungen aus vergangenen Starkregen- und Hochwasserereignissen und Ihre Lösungsvorschläge eine überaus wichtige Information. Darum bitten wir Sie, um tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit im Rahmen der Erarbeitung des örtlichen Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzeptes.
Daher lädt die Gemeinde Morbach die interessierte Bevölkerung der Ortsbezirke:
Morscheid-Riedenburg, Hoxel und Wolzburg
zu einer Informationsveranstaltung mit anschließendem Workshop am
04.10.2023 um 18:00 Uhr im Bürgersaal in Morscheid
ganz herzlich ein.
22.09.2023
Ortsbezirke Hoxel, Morscheid-Riedenburg
Information der Ortsvorsteher:
Kündigungen durch Komflat
Diese Woche sind Kündigungsschreiben der Komflat per Post verschickt worden. Da die Komflat ihre Dienste in der Gemeinde Morbach aufgibt, werden seitens der Komflat die Verträge mit Vorlauf von 5-6 Wochen (Ende Oktober/Anfang November) gekündigt. Alle Komflat-Kunden müssen sich nunmehr einen neuen Anbieter suchen, wenn sie nicht ohne Telefon und Internet sein möchten. Für alle, die einen Glasfaser-Anschluss beauftragt und einen Vertrag bei E.ON abgeschlossen haben, stellt sich die Frage, wie es jetzt weitergeht. Hierauf haben wir derzeit keine Antwort. Wir versuchen einen Kontakt mit der E.ON herzustellen und hoffen, dass die E.ON eine Zwischenlösung anbietet. Wir informieren an dieser Stelle, wenn wir etwas in Erfahrung gebracht haben.
17.09.2023
Ortsbezirke Hoxel, Morscheid-Riedenburg, Wolzburg
Terminankündigung Seniorennachmittag
Der diesjährige Seniorennachmittag für die drei Balkan-Ortsbezirke findet am Sonntag, 19.11.2023 im neu renovierten Bürgersaal in Morscheid statt.
17.09.2023
Sonnenbrille im Bahnhofsweg gefunden
Am Sonntag, 10.09. wurde im Bahnhofsweg eine Sonnenbrille mit Sehstärke gefunden.
Die Brille kann kann bei dem Hoxeler Ortsvorsteher Marco Thees abgeholt werden.
Besitzanzeige gerne kurz per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
10.09.2023
Feuerwehr Hoxel
30 Jahre Jugendfeuerwehr & Gründung Bambini-Feuerwehr
Timo Klein mit dem Silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet
Der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Hoxel am vergangenen Wochenende stand ganz im Zeichen des Feuerwehr-Nachwuchses. Die Jugendwehr feierte ihr 30-jähriges Bestehen und sonntags wurden 14 Kinder von Bürgermeister Hackethal zu Feuerwehrmännern und -frauen ernannt. Die Gründung der Bambini-Feuerwehr Balkan ist ein wichtiger Baustein, um die Zukunftsfähigkeit des Feuerwehrstandortes Hoxel zu sichern.
Am Sonntag gab es dann auch noch eine Überraschung für Timo Klein: für seine außerordentlichen Verdienste in der Jugendarbeit erhielt er das Ehrenzeichen in Silber der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz.
Für Hermann Braun gab es für seinen Einsatz als Gerätewart ein Dankeschön von Feuerwehrchef Wolfgang Schneider.
Einen Bericht mit Bildern vom "Tag der offenen Tür" mit Dorfralley der Jugendwehren, der Gründung der Bambini-Feuerwehr sowie den Ehrungen findet ihr hier:
30 Jahre Jugendfeuerwehr Hoxel & Gründung der Bambini-Feuerwehr Balkan
10.09.2023
DJK Morscheid
Internetstar wirbt für's Pfeifen - Tag des Schiedsrichters bei der DJK
Am kommenden Sonntag veranstaltet die DJK einen "Tag des Schiedsrichters" auf dem Sportplatz. Zu Gast ist der Youtuber und Tik-Toker Pascal Martin, in den sozialen Medien unter dem Namen "Qualle" bekannt. Er wirbt mit seinen Videos für das Schiedsrichteramt. Was die DJK mit diesem Tag bezweckt und wie sie an "Qualle" kamen, könnt ihr in nachstehendem Bericht lesen, der im Trierischen Volksfreund erschienen ist (PDF):
Trierischer Volksfreund vom 08.09.2023: Internetstar wirbt im Hunsrück fürs Pfeifen
09.09.2023
Offenes Singen in der Riedenburger Kapelle
Am Samstag, 05.08.2023 fand nochmals ein gemeinschaftliches Singen in der Kapelle Riedenburg statt.
Wir danken den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung.
Die Termine für das gemeinsame Singen in der Riedenburger Kapelle werden immer auf unserer Homepage bekannt gegeben.
An dieser Stelle schon einmal die herzliche Einladung zur Teilnahme an den kommenden Terminen!
03.09.2023
Ortsbezirk Morscheid-Riedenburg
Verschattung der Fenster an der Mehrzweckhalle angebracht
In den vergangenen Wochen wurde die langersehnte Beschattung der Fenster in der Mehrzweckhalle/Turnhalle Morscheid angebracht. Jeder, der schon einmal eine Nachmittagsveranstaltung in der Halle besucht hat, wenn draußen strahlender Sonnenschein war, weiß wie notwendig diese Investition war. Die Kosten hierfür wurden gemeinschaftlich von den Ortsbezirken Morscheid-Riedenburg, Hoxel und Wolzburg übernommen. Seitens des Ortsbezirks Morscheid-Riedenburg geht ein Dankeschön an die Ortsbezirke Hoxel und Wolzburg für die finanzielle Unterstützung des Projektes!
12.08.2023
Musikverein Morscheid
90-jähriges Bestehen und 45 Jahre Partnerschaft mit dem MV Dießen
Die diesjährige Morscheider Kirmes steht nicht nur im Zeichen des Hl. Laurentius sondern auch im Zeichen des Musikvereins Morscheid. Dieser feiert sein 90-jähriges Bestehen. 90 Jahre Musikverein Morscheid bedeuten auch 45 Jahre Partnerschaft mit Dießen und so freuen wir uns, dass wir an diesem Wochenende auch wieder viele liebe Menschen aus dem Schwarzwald zu Gast im Hunsrück haben. Am Kirmes-Freitag fand ein gelungener und schöner Kommersabend statt. Bilder und einen kleinen Bericht findet ihr hier:
90 Jahre Musikverein Morscheid - 45 Jahre Partnerschaft mit Dießen
30.07.2023
Ortsbezirk Morscheid-Riedenburg
Straßensanierungsarbeiten in unserem Ortsbezirk
In den letzten Wochen wurden durch die Gemeindeverwaltung Morbach dringend erforderliche Sanierungsarbeiten in Straßen- und Kreuzungsbereichen in Morscheid-Riedenburg ausgeführt. Durch die Instandsetzung befinden sich die sanierten Teilbereiche wieder in einem guten Zustand.
30.07.2023
Ortsbezirk Hoxel
Neues Spielplatzschild aufgestellt
Ärgerlich war es, dass Anfang des Jahres das Spielplatzschild abmontiert und geklaut wurde. Das Gute daran: jetzt haben wir ein neues, viel schöneres Spielplatzschild. Dieses wurde vergangene Woche von unserem Rentner-Team aufgestellt (Dankeschön!). Auf Beschluss des Ortsbeirates haben wir eine individuelle Tafel im Corporate Design der Gemeinde Morbach anfertigen lassen, analog der Wandertafel und der Tafel am Tretbecken. Die Tafel enthält einen kleinen Text, der von dem Bau des Spielplatzes berichtet, der von den Hoxelern 2018 in Eigenleitung gestemmt wurde. Bilder von Spielplatz, Wanderweg und Wassertretbecken komplettieren die informative Seite der Tafel. Fehlen dürfen natürlich auch nicht die Nutzungshinweise. Hier möchten wir aus gegebenem Anlass explizit darauf hinweisen, dass das Laufenlassen sowie Führen von Hunden auf dem gesamten Spielplatzgelände verboten ist.
29.07.2023
Vereinsgemeinschaft Balkan
Morbacher Musiksommer auf dem Balkan
Am vergangenen Sonntag machte der Morbacher Musiksommer Station auf dem Balkan. Entlang der Viaduktschleife gab es Akustikkonzerte und am Abend rockte Jimmy Beat den Morscheider Sportplatz. Hier findet ihr einen kleinen Bericht und Bilder zu dieser tollen Veranstaltung:
Morbacher Musiksommer 2023 auf dem Balkan
16.07.2023
Freiwillige Feuerwehr Hoxel
Beförderungen anlässlich des Gemeindefeuerwehrtages
Anlässlich des Gemeindefeuerwehrtages am 09.07.2023 in Weiperath wurden 10 Nachwuchskräfte der Hoxeler Feuerwehr zu Feuerwehrmännern befördert, darunter mit Sina Bernard eine Feuerwehrfrau.
Zum Truppmann ernannt wurden: Lars Adams, Benjamin Brück, Jonas Ertz, Jonas Gemmel, Lukas Gemmel, Marwin Gottardini, Frederik Marx, Maximilian Merten und Paul Zender.
Noah Klein und Stefan Segedi wurden zu Anwärtern ernannt.
Im Namen des gesamten Balkans gratulieren wir und sagen herzlichen Dank für Euren ehrenamtlichen Einsatz zum Schutze der Bevölkerung.
16.07.2023
Freiwillige Feuerwehr Hoxel
Weg zur Gründung einer Bambini-Feuerwehr auf dem Balkan geebnet
Vorvergangene Woche haben sich der Hoxeler Wehrführer Wolfgang Schneider, Jugendwart Timo Klein sowie interessierte Betreuerinnen und Betreuer getroffen, um sich über die Gründung und Tätigkeiten einer Bambini-Feuerwehr zu informieren. Zu Gast im Hoxeler Feuerwehrhaus war Sabine Christ vom Kreisfeuerwehrverband, die selbst Betreuerin einer Bambini-Feuerwehr ist. Mit großer Begeisterung berichtete Sabine Christ in lockerer Atmosphäre über die Organisationsstrukturen sowie Zielsetzungen von Bambini-Feuerwehren und untermalte dabei möglichen Aktivitäten mit Beispielen aus ihrer praktischen Tätigkeit. Zielsetzung der Bambini-Feuerwehr ist das spielerische Heranführen von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren an die Tätigkeiten und Kenntnisse der Feuerwehr. Dabei sollen Teamgeist und Kameradschaft nicht zu kurz kommen. Frühzeitig sollen Nachwuchskräfte für die Feuerwehr gewonnen werden. Nach Durchlaufen der Bambini-Feuerwehr besteht für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr einzutreten. „Die Kinder in meiner Bambini-Feuerwehr gehen fast geschlossen in die Jugendfeuerwehr“, berichtete Sabine Christ. Alle Anwesenden waren sich einig, dass die Gründung einer Bambini-Feuerwehr auf dem Balkan wertvoll und gewinnbringend ist, um sich frühzeitig für die Zukunft aufzustellen und eine schlagkräftige Feuerwehr vor Ort zu erhalten. Christian Lorscheter hat sich bereiterklärt „den Hut aufzusetzen“ und die Leitung der Bambini-Feuerwehr zu übernehmen. Zusammen mit seiner Frau Manuela, Susanne Schmitz, Julia Moseler und Sina Bernard hat sich bereits ein motiviertes fünfköpfiges Betreuerteam gefunden. Noch am gleichen Abend wurde das Gründungsgesuch an Bürgermeister Andreas Hackethal unterschrieben. Wenn diesem stattgegeben wird, soll die offizielle Gründung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Hoxeler Jugendfeuerwehr am ersten September-Wochenende erfolgen. Geplant ist zunächst ein Treffen pro Monat. Interessierte Kinder und Eltern können sich mit Wolfgang Schneider oder Christian Lorscheter in Verbindung setzen und entsprechend informieren. Kontaktaufnahme gerne per eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01.07.2023
Ortsbezirk Morscheid-Riedenburg
Bürgersaal im Bürgerhaus Morscheid wieder nutzbar
Der Bürgersaal im Obergeschoss des Bürgerhauses Morscheid wurde in den letzten Monaten komplett renoviert und erstrahlt nun im neuen Glanz.
Ab sofort ist der Saal für die Bevölkerung wieder nutzbar und dies, dank des neuen Personenaufzugs, auch barrierefrei.
Informationen zur Anmietung gibt es unter öffentliche Einrichtungen auf dem Balkan.
25.06.2023
Riedenburger Kapelle sonntags geöffnet
Ab sofort ist die Riedenburger Kapelle sonntags geöffnet, so dass eine Besichtigung sowie ein Besuch der Kapelle möglich ist.
21.06.2023
Ortsbezirk Morscheid-Riedenburg
Investitionen in die Instandsetzung von Wirtschaftswegen
In den letzten Wochen wurde der Wirtschaftsweg „Über Sibirien“ ausgebessert und instandgesetzt.
In naher Zukunft sollen noch weitere Ausbesserungsarbeiten an Wirtschaftswegen erfolgen.
21.06.2023
Ortsbezirk Hoxel
Ortseingangstafeln aufgewertet
Wie berichtet haben die "Aktiven Rentner Hoxel" die Ortseingangstafeln saniert. Nachdem das Holzgestell gestrichen war, wurde bei der Ortseinfahrt die Ortstafel mit einem ganz anderen Augenmerk betrachtet. Dabei fiel auf, dass die Schiefertafel mit Wappen und Ortsnamen beim Vorbeifahren nur schemenhaft erkennbar ist. Manfred Rentmeister schlug vor, Wappen und Ortsnamen farblich hervorzuheben. Beim Rentner-Team kam dieser Vorschlag gut an. Auch der Ortsbeirat schloß sich kurz und stimmte mehrheitlich für eine farbliche Hervorhebung von Wappen und Ortsnamen. Die gestalterische Anpassung stieß auf durchweg positives Echo. Herzlichen Dank an Manfred Rentmeister für die Idee und Umsetzung.
21.06.2023
Das Motorhotel GuS in Hoxel hat eine neue Besitzerin
Seit dem 01.07.2023 ist das Motorrad-Hotel GuS im Hoxeler Bahnhofsweg in neuen Hände. Diane van Schaik heißt die neue Besitzerin, die das Motorrad-Hotel von Astrid und Ad van Heist übernommen hat. Astrid und Ad gehen in die Niederlande zurück. Es war schön, dass ihr da ward und vielen Gästen unseren Balkan gezeigt habt. Wir wünschen Euch alles Gute! Gleichzeitig heißen wir Diane herzlich willkommen und wünschen ihr viel Erfolg und viele nette Gäste. Auch unser rasender Reporter Christoph Strouvelle war schon zu Besuch "auf'm Bahnhof" und hat einen Bericht für den Tierischer Volksfreund gemacht, den ihr hier lesen könnt (PDF):
Tierischer Volksfreund 07.06.2023: Motorhotel - Das plant die neue Besitzerin
11.06.2023
Ortsbezirk Hoxel
Neue Pflanzkübel an der Kapelle
Auf Beschluss des Ortsbeirates wurden drei neue Pflanzkübel angeschafft und an der Kapelle aufgestellt. Die neuen Blumenkübel verfügen über einen großen Substratinhalt und haben einen Wasserspeicher von je über 100 Liter, so dass sich die Blumen ihren Wasserbedarf selbst ziehen können. Somit ist es auch an heißen Tagen nicht erforderlich, dass die Blumen täglich gegossen werden müssen. Die grauen Plastikkübel wurden von Christian Remmy und Alexander Kurz unter fachkundiger Anleitung von Gerhard Roos mit Lerchenholz verkleidet. Aus dem Investitionsbudget des Ortsbezirks flossen inkl. der schönen bunten Bepflanzung rund 2.000 Euro in dieses Ortsgestaltungsprojekt.
11.06.2023
Ortsbezirk Hoxel
Rentner-Team saniert Ortseingangstafeln - Verstärkung willkommen!
Im Ortsbezirk gibt es immer etwas zu tun. Daher sind wir froh, dass wir unsere "Aktiven Rentner Hoxel" haben, die mit anpacken und unser Dorf in Schuss halten. In den letzten Tagen haben sie die Ortseingangstafeln geschliffen und mit einem neuen Anstrich versehen. Dabei kamen schon neue Ideen, was man noch alles tun könnte. Herzlichen Dank für Euren Einsatz im Namen der gesamten Dorfgemeinschaft! Neue Mitstreiter sind gesucht und jederzeit willkommen. Wer Interesse hat meldet sich gerne direkt beim Rentnerteam oder bei den Ortsvorstehern Marco Thees (Tel: 9439040), Hans-Günter Blatt (Tel: 2409), Michael Brück (Tel: 1731).
08.06.2023
Ortsbezirk Morscheid-Riedenburg
Nistkästen zur Förderung des Vogel- und Artenschutzes
Der Ortsbezirk Morscheid-Riedenburg hat 10 Nistkästen angeschafft und diese zwischenzeitlich auch aufgehangen. Da diese Nistkästen auch einer gewissen Pflege bedürfen, sind wir froh darüber, dass für alle Nistkästen Patenschaften übernommen worden sind. Dafür herzlichen Dank an Sabine Mann, Dagmar Adams, Nühlen Jürgen und Wilfried Müller. Falls noch jemand Interesse an Nistkästen hat, gerne bei Ortsvorsteher Juppi Rech Bescheid geben. Es können noch welche nachgeordert und damit unsere heimischen Vögel ein wenig unterstützen werden, einen guten Nistplatz zu finden.
08.06.2023
Ortsbezirk Morscheid-Riedenburg
Wanderhütte Ezenberg nun wind- und wetterfest
Was der Ortsbeirat vor einiger Zeit beschlossen hat, wurde nun in der letzten Woche umgesetzt. Der Unterstand am Ezenberg wurde an zwei Seiten beplankt. Nun kann man dort wind- und wettergeschützt den Blick auf unsere schöne „Ennesch-Breck“ noch besser genießen. Herzlichen Dank an die Helfer, insbesondere an Stefan Klein und Tim Steffens für tatkräftige fachliche Unterstützung zur Umsetzung unseres Vorhabens. Herzlichen Dank.
Juppi Rech -Ortsvorsteher-
04.06.2023
Grüngutannahmestelle Steinerhof
Illegale Ablagerungen nehmen zu
Die Grüngut-Annahmestelle der A.R.T. auf dem "Steinerhof" in Hoxel ist ein Sammelplatz für Grüngut und keine Mülldeponie! Leider muss festgestellt werden, dass sich in letzter Zeit Ablagerungen von Müllsäcken, behandeltem Holz und anderen Entsorgungsgegenständen häufen. Letztendlich müssen diese Dinge separat abgeholt und entsorgt werden, im übrigen auf die Kosten der Allgemeinheit. Dies führt zwangsläufig zu höheren Müllgebühren. Ferner möchte ich anmerken, dass wir uns glücklich schätzen müssen, eine Grüngutsammelstelle direkt vor der Haustür zu haben. Im Sinne von uns allen, wäre es wünschenswert, wenn dies auch noch lange so bliebe. Insofern richte ich den Appell an alle Nutzer der Anlage, dass nur das abgeladen wird, was dort auch entsorgt werden darf: Gras- und Rasenschnitt, Laub, Moos, Stauden, Heckenschnitt, Strauchschnitt, Balkon- und Zimmerpflanzen, Stammhölzer mit einem Durchmesser bis zu 20 cm. Nicht auf die Grüngutstelle gehören: Blumenerde, Wurzeln, Grasnarben, giftige oder von Schädlingen befallene Pflanzen und erst Recht kein Müll und keine Sonderabfälle. Nähere Informationen sind der Abfallfibel bzw. der Homepage www.art-trier.de zu entnehmen.
22.04.2023
Ortsbezirk Hoxel
Öffentlich zugänglicher Defibrillator am Hoxeler Feuerwehrhaus
Der plötzliche Herztod! In Deutschland sterben jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Oftmals entscheiden Minuten über Leben und Tod. Ein Defibrillator kann mittels Elektroschocks den normalen Herzrhythmus wieder herstellen, wenn das Herz in eine lebensgefährliche Rhythmusstörung gerät.
2015 hat der Ortsbezirk Hoxel einen Defibrillator angeschafft, der frei zugänglich im Außenbereich des Hoxeler Feuerwehrhauses befestigt ist. Der Defibrillator ist an der linken Gebäudeseite im Bereich der Haupteingangstür zum Bürgersaal angebracht. Entsprechende Schilder kennzeichnen den Standort.
Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürgern nochmals auf das Vorhandensein eines solchen Gerätes, das Leben retten kann, hinweisen.
Marco Thees -Ortsvorsteher-
Termine
04.10.2023 - 18 Uhr -Bürgersaal Morscheid
Bürgerversammlung der "Balkan-Ortsbezirke"
Hochwasser- und Starkregenkonzepte Ortsbezirke Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg
Sonntag, 08.10.2023
Grundschule Blandine Merten
Erntedankfest und Einweihung der renovierten Schule
Sonntag, 19.11.2023
Seniorennachmittag der Ortsbezirke Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg
im Bürgersaal Morscheid
25.11.2023
Hoxeler Weihnachtsmarkt
Schickt Eure Terminankündigungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Laufende Projekte
Generalsanierung der Grundschule "Blandine Merten" in Morscheid
Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 sind unsere Grundschulkinder in die ehemalige Schule nach Gutenthal umgezogen. Grund ist die umfangreiche Sanierung und Renovierung der Morscheider Grundschule. Rund 2 Mio Euro werden seitens der Gemeinde Morbach für die Modernisierungsarbeiten investiert. An dieser Stelle informieren wir Euch über die Fortschritte der Renovierungsarbeiten.
Der Bau- und Liegenschaftsausschuss sowie interessierte Mandatsträger der Gemeinde haben sich am vergangenen Dienstag ein Bild über den Stand der Renovierungsarbeiten gemacht. Der Einzug ins generalsanierte Gebäude kann nach heutigem Stand spätestens nach den Herbstferien erfolgen. Zudem wurde über die Gestaltung der Verkehrsfläche entschieden. Bilder vom aktuellen Renovierungsstand sowie einen Bericht der Begehung findet ihr hier:
Sanierung der Grundschule Blandine Merten in Morscheid
letztes Update: 25.06.2022
angeregtes
Die Frühstücksbox vom Balkan

Seit Juni 2021 bietet angeregtes, hinter dem Annegret Lipp aus Morscheid steht, ein besonderes Frühstückserlebnis: Eine lecker gefüllte Brunchbox, die innerhalb vom Balkan und Gutenthal geliefert oder in Morbach abgeholt und dann gemütlich zu Hause (oder als Picknick unterwegs) verspeist werden kann.
Für alle, die Lust auf frischen Wind auf dem Teller haben, hält die Box hausgemachte Speisen von süß bis herzhaft für zwei Personen bereit: Von Brötchen und Laugengebäck über Aufstriche und Müsli bis hin zu Obst und Rohkost, jeweils an die Saison angepasst.
Am Sonntag, den 08.10.2023 gibt’s die nächste Box, die bis Freitag, 06.10. 18:00 Uhr vorbestellt werden kann. Und so geht’s:
- Bestellung: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, über Instagram oder telefonisch unter 017661717407
- Lieferung: ab 09:15 Uhr auf dem Balkan / nach Gutenthal oder Abholung zwischen 09:30-10:00 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz Morbach
- Bezahlung: 29,00€ pro Box per PayPal oder Überweisung
Wir wünschen guten Appetit und einen leckeren und entspannten Start in den Tag!
Herz-Heimat-Hunsrück
Die Dhron im Hunsrück - kleiner Fluss mit Potential
In diesem Fernsehbericht hat man mal wieder vor Augen geführt bekommen in welch schöner Gegend wir wohnen und leben. Im Südwest-Fernsehen war "Fahr mal hin" zu Gast an der Dhron - von der Quelle in Hinzerath bis zur Mündung in Neumagen-Dhron. Und das Ganze mit Balkan-Beteiligung. Einen umfangreichen Teil der Sendung nimmt das StartUp "Angeregtes" von Annegret Lipp aus Morscheid ein. Und da darf natürlich auch nicht Annegrets Lieblingsort fehlen...unsere "Ennisch" wurde dabei ganz toll in Szene gesetzt. Ein sehenswerter und schöner Beitrag, der Werbung für unsere Gegend ist.
ARD-Mediathek:
Fahr mal hin: Die Dhron im Hunsrück - kleiner Fluss mit Potential
Aktualisierungen
Zuletzt veröffentlichte / aktualisierte Seiten:
- 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hoxel & Gründung der Bambini-Feuerwehr Balkan
- Balkanlerchen
- Feuerwehr
- Rappeln an Karfreitag und Karsamstag
- Wanderweg "Viaduktschleife"
- 90 Jahre Musikverein Morscheid - 45 Jahre Partnerschaft mit Dießen
- Morbacher Musiksommer 2023 auf dem Balkan
- Viadukt-Schleife
Sie haben einen Fehler auf der neuen Homepage entdeckt, möchten einen Beitrag oder Foto zur Seite einreichen?
Nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular: Beitrag oder Frage einreichen
Entdecke die "MeineOrt-App"
Hier findest Du alles, was Du in der Morbacher Rundschau auch finden würdest – nur ein bisschen schneller. Sei immer digital & mobil über alle Neuigkeiten aus Deinem Ort und Deiner Heimat informiert.
Die App gibt es kostenlos im Apple- und GooglePlay-Store. Als Ort kannst Du Deinen Heimatortsbezirk wählen.
Infos auch über die Homepage https://meinort.app.