Kirmes-Veranstaltungen auf dem Balkan

 

Wolzburger Kirmes
Zu Ehren des Schutzpatrons der Wolzburger Kapelle, des heiligen Valentin, wird am 14.02. oder am Samstag und Sonntag danach Kirmes begangen. Ist der 14.02. ein Montag oder der darauffolgende Sonntag Fastnacht, dann wird am vorherigen Wochenende gefeiert.


Hoxeler Kirmes

Früher wurde die Hoxeler Kirmes zu Ehren der heiligen Walburga um den 25.02. gefeiert. Seit Jahrzehnten wird ihrer jedoch im Kirmeshochamt am ersten Wochenende, welches auf den 1. Mai folgt, gedacht. Die Schutzpatronin war Äbtissin in Heidenheim in Franken. Sie wurde 710 in England geboren und starb am 25.Februar 779 in Heidenheim.
Ausrichter der Kirmes ist die Freiwillige Feuerwehr der Löschgruppe Hoxel, die ihre Gäste zusammen mit dem Ortsvorsteher und dem Ortsbeirat in einem festlich geschmückten Zelt herzlich Willkommen heißen. Traditionell findet samstags ein Fassanstich statt. Sonntags beginnt die Kirmes mit einem Festgottesdienst in der Kapelle direkt neben dem Festzelt.

Impressionen der Hoxeler Kirmes 03.05. bis 05.05.2024


Morscheider Kirmes
Im Bistum Trier ist der heilige Laurentius häufiger Namensgeber von Pfarreien. Sein Patronatsfest wird am 10.08. jeden Jahres oder am darauf folgenden Wochenende gefeiert. Ist der 10.08. ein Montag oder der darauffolgende Sonntag der 15.08. (Maria Himmelfahrt) wird am vorherigen Wochenende gefeiert. Die Morscheider Kirmes wird als Zelt- oder Freiluftkirmes durchgeführt. Organisiert wird diese im Wechsel zwischen Sportverein und Musikverein.


Riedenburger Kirmes

In Riedenburg ist die dortige Kapelle dem heiligen Wendalinus geweiht. Sein Patronatsfest ist am 21.10. oder am Wochenende danach. Ist der 21.10. ein Montag oder der darauffolgende Sonntag der letzte Sonntag im Monat, dann wird am vorherigen Wochende gefeiert. Die Riedenburger Kirmes ist die letzte Zeltkirmes innerhalb der Gemeinde im Jahresverlauf. Sie wird drei Tage gefeiert und im Wechsel von Sportverein und Musikverein veranstaltet.

 

Fastnacht auf dem Balkan

 

Nachtumzug

Am Dicken Donnerstag veranstaltet der "Verein zur Förderung des traditionellen Brauchtums Balkan e.V." einen Fast-Nacht-Umzug. Seit 2003 schlängeln sich beleuchtete Motivwägen und Fußgruppen vom Hoxeler Bahnhof Richtung Dorfmitte. Im Anschluss findet immer eine große Nach(t)-Umzugs-Party statt.

 



Kappensitzung

Am Fastnacht-Samstag lädt die DJK Morscheid zur Kappensitzung in die Turnhalle nach Morscheid. Büttenreden, Sketche, Gesangs- und Tanzeinlagen versprechen einen kurzweiligen und lustigen Abend.

 


 
Unsere Kids auf der Bühne


Am Rosenmontag organisiert der Musikverein Morscheid eine Kinderkappensitzung. Im Anschluss lassen die Balkanesen die Fastnacht in geselliger Runde gemütlich ausklingen.

 

 

Fastnachts-Impressionen der vergangenen Jahre:

Nachtumzug und After-Zug-Party 2025

Fastnacht auf dem Balkan 2024

Balkan - Nachtumzug mit After-Zug-Party 2023

Kappensitzung & Unsere Kids auf der Bühne 2023

 

Seniorennachmittag

   

Einmal im Jahr laden die Ortsbezirke die Mitbürgerinnen und Mitbürger des Balkans, die 65 Jahre oder älter sind, zu einem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Umrahmt wird die Veranstaltung durch Beiträge von Schule, Kindergarten, Balkanlerchen und weiteren "Originalen" vom Balkan. Die Organisation liegt seit 2025 bei der Fastnachtsgruppe der Balkan-Mädels, die in die Fußstapfen der Gymnastikgruppe der DJK Morscheid getreten sind, die den Seniorennachmittag über 30 Jahre ausgerichtet haben.

Seniorennachmittag 2025

 

 

Weihnachts- und Adventsveranstaltungen auf dem Balkan 

Adventsspielen 

   

1995 hatte Karla Merten eine gute Idee. Sie regte an, in der Adventszeit die Bevölkerung des Balkans musikalisch auf Weihnachten einzustimmen. Seitdem schließen sich jährlich Aktive des Musikvereins Morscheid zu den „Adventsspielern“ zusammen und bringen dem zahlreichen Publikum Advents- und Weihnachtslieder zu Gehör. Die einzelnen Konzerte werden in der Morbacher Rundschau sowie der Homepage des Musikvereins Morscheid angekündigt.
2019 wurden im Rahmen des Adventsspielens auch erstmals Adventsfenster gestaltet.

Adventsspieler und Adventsfenster auf dem Balkan 2022

Adventsfenster 2021 Wolzburg zum 1. Advent

Adventsfenster 2021 Hoxel zum 4. Advent


Hoxeler Weihnachtsmarkt 

   
Hoxeler Weihnachtsmarkt - auf dem linken Bild der 1. Weihnachtsmarkt 1999, auf dem rechten Bild der Weihnachtsmarkt im November 2024 aus der Vogelperspektive

Am letzter Samstag im Monat November findet rund um das Hoxeler Feuerwehrhaus der Weihnachtsmarkt statt. Standbetreiber bieten Adventsgestecke, selbst gebackene Plätzchen, Gebasteltes sowie leckeres Essen und Getränke an. Das Programm eröffnen meist die Kindergarten- und Grundschulkinder mit einer Gesang- und Tanzeinlage. Anschließend besucht der Nikolaus mit Knecht Rupprecht den Weihnachtsmarkt. Die Adventsspieler des Musikverein Morscheid sind gegen Abend ebenfalls ein fester Bestandteil des Programms.

Hoxeler Weihnachtsmarkt 2024

Hoxeler Weihnachtsmarkt 2023


Der Hoxeler Weihnachtsmarkt steht auch immer im Zeichen einer guten Sache. 2024 haben sich die Standbetreiber entschieden den Verein "Helfende Hände Morbach e. V." zu unterstützen. Der Verein hat im vergangenen Jahr den „Kühlschrank für Morbach“ ins Leben gerufen. Die nächstgelegenen Tafeln in Wittlich, Idar-Oberstein und Baumholder sind für die meisten Hilfsbedürftigen in Morbach zu weit entfernt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum erreichbar. Der Morbacher Kühlschrank steht frei zugänglich am „Haus der Begegnung“ in der Jugendherbergstraße. Im Namen der Standbetreiber konnte Ortsvorsteher Marco Thees gemeinsam mit Heike Thees eine Spende in Höhe von 957,50 Euro an Franz Semrau und Mäddy Kropp überreichen. 
Im Jahr 2023 konnte der stolze Betrag von 1.861,48 Euro an die "VORTOUR der Hoffnung" übergeben werden, die krebskranke und hilfsbedürftige Kinder unterstützt.
Seit dem ersten Weihnachtsmarkt im Jahr 1999 ist es uns ein Herzensanliegen mit dem Weihnachtsmarkt auch immer etwas Gutes zu tun.

 

 

 

Sonstige Veranstaltungen

 

Neben den oben genannten Events finden Sie weitere Veranstaltungen im jährlich erscheinenden Veranstaltungskalender der Gemeinde Morbach. Diesen erhalten Sie bei der Touristinformation in Morbach oder online hier:

Veranstaltungskalender Gemeinde Morbach

 

Berichte zu Veranstaltungen auf dem Balkan:

Juli 2023: Morbacher Musiksommer 2023 auf dem Balkan

Oktober 2022: Kapellenwanderung mit Irish Folk bei tollem Herbstwetter